WankdorfCity steht für ein neues, urbanes Wirtschaftsviertel im Norden der Stadt Bern. Die exzellente Verkehrsanbindung gewährleistet eine hohe Standortqualität, hier soll ein Arbeitsort von hoher städtebaulicher Qualität und Identität geschaffen werden.
Der fünfgeschossige, langgezogene Baukörper zeichnet sich durch die prägnante Schichtung der einzelnen Etagen aus. Die orthogonalen, auskragenden Geschossplatten des neuen Bürogebäudes folgen dem übergeordneten städtebaulichen System. Diese Grundstruktur wird durch die geschossweise vor- und rückspringenden Fluchten der gläsernen Fassaden umspielt. Dadurch entsteht ein lebendiges Spiel von unterschiedlichen Reflexionen, das dem Gebäude zusammen mit der eleganten Leichtigkeit der Glasfassade eine unverwechselbare architektonische Identität vermittelt. Drei ins Gebäude eingeschnittene Innenhöfe erzeugen ein lichtdurchflutetes Innenleben in dem tiefen Gebäudekörper. Im Erdgeschoss sind Dienstleistungsflächen für Drittmieter vorgesehen, die vier Obergeschosse bieten flexibel unterteilbare Büroflächen.
Bereits im Wettbewerb wurde ein sehr ambitioniertes Energiekonzept erarbeitet, das konsequent weiterentwickelt wurde. So erfüllt das Bürogebäude heute höchste Nachhaltigkeitsanforderungen nationaler und internationaler Standards nach Minergie, DGNB Platin und greenproperty. Das Projekt wurde mit dem schweizweit ersten Zertifikat nach SNBS 2.0 Hochbau ausgezeichnet.
Objektadresse
Wankdorfallee 3 + 5, 3014 Bern
Nutzung
Dienstleistung
Bauherrschaft
Credit Suisse Real Estate Fund
Totalunternehmung
Losinger Marazzi AG, Bern
Leistungen Architekt
57% nach SIA 102 / Projektwettbewerb 1. Rang
Termine
Wettbewerb: 2009 / Planung: 2010 – 2013 /
Ausführung: 2014 – 2016
Spezialisten
Architekturfotografie: Rob Lewis Photography
Damian Poffet
Volumen SIA 416
105 000 m3
Geschossfläche SIA 416
24 100 m2