Der Neubau der Schulanlage reagiert auf die unterschiedlichen Massstäbe des Ortes. Die städtebauliche Konzeption der Schulanlage Kleinholz als kompaktes Ensemble einer Dreiergruppe, löst sich von den Parzellenrändern ab und besetzt das Areal mittig. Die Aufteilung des Raumprogramms in drei Einzelkörper erlaubt es, den Massstab der Gesamtanlage im Übergang zur benachbarten Wohnnutzung harmonisch zu gestalten und eine adäquate Durchwegung des Quartiers zu gewährleisten.
Das dreigeschossige Schulgebäude folgt einer klaren Zonierung der Nutzflächen. Die zweibündige Anlage wird über eine offene Mittelzone erschlossen, die als offene, flexible Lernlandschaften ausgestaltet wurde. Die Eingangshalle und ein begrünter Innenhof gliedert diese Mittelzone. Der üppig begrünte Innenhof ist Belichtung, Klimapuffer und Identifikationsmerkmal zugleich.
Der Hauptzugang der Turnhalle ist der Schule zugewandt und erfolgt über ein ebenerdiges Galeriegeschoss mit grosszügigem Einblick in die Dreifachhalle. Die Turnhalle wird eingeschossig ins Terrain abgesenkt. Eine umlaufende Verglasung sorgt für Transparenz und natürliche Belichtung.
Objektadresse
Kleinholz, 4600 Olten
Nutzung
Schule
Auslober
Stadt Olten, Direktion Bau, Olten
Arbeitsgemeinschaft mit
werk1 architekten und planer ag, Olten
Leistungen Architekt
Projektwettbewerb
Termine
2019
Spezialisten
Bauingenieur: Fürst Laffranchi Bauingenieure GmbH, Wolfwil / Holzbauingenieur: Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See / HLKS-Planung: Amstein + Walthert AG, Zürich / Nachhaltigkeit / Energie: Gartenmann Engineering AG, Luzern / Landschaftsarchitektur: grünwerk1 landschaftsarchitekten ag, Olten / Lichtplanung: hübschergestaltet GmbH, Basel