Die Schulanlage des PZHSM (Pädagogisches Zentrum für Hören und Sprache Münchenbuchsee) befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble am Ortsrand von Münchenbuchsee. Der angrenzende, grüne Landschaftsraum ist ein weiteres charakteristisches Merkmal der Schule. Die Anlage soll mit einer multifunktional nutzbaren Sporthalle, einer vierklassigen Sprachheilbasisstufe und einem Psychomotorikbereich erweitert werden.
Der Baukörper wird am Rand des kleinen Tals positioniert. Der Landschaftsraum bleibt frei, die Topografie spürbar. Das Gebäude entwickelt sich aus dem Terrain und nimmt sich in der Höhe stark zurück. Dadurch wird die Sicht auf die Silhouette des Schloss- und Kirchenbezirks nicht beeinträchtigt.
Das Projekt wird als Pilotprojekt mit der Arbeitsmethode BIM umgesetzt. Das gesamte Planerteam nutzt hierbei die optimierte, integrale Planung mittels eines digitalen Gebäudemodells. Das Gebäude entspricht dem Minergie P Eco Standard. In einem zweiten Schritt werden bis 2022 die denkmalgeschützten Gebäude der Schulanlage saniert.
Objektadresse
Klosterweg 18, 3053 Münchenbuchsee
Nutzung
Schulerweiterung und Sporthalle
Bauherrschaft
Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern
Leistungen Architekt
100% von SIA 102
Termine
Projektwettbewerb: 2014 / Planung: 2015 – 2017 / Ausführung: 2018 – 2019
Spezialisten
Bauingenieur: Ingenta AG, Bern / Elektroplanung: Schneider AG, Münchenbuchsee / HLKS-Planung: Matter + Ammann AG, Bern / Bauphysik: Grolimund + Partner AG, Bern / Landschaftsarchitekt: Luzius Saurer, Hinterkappelen / Lichtplanung: Büro Licht AG, Ittigen / Lucet GmbH, Bern / Fassadenplanung: Buri, Müller + Partner GmbH, Burgdorf / Brandschutzplanung: BDS, Security Design AG, Bern / Gastroplanung: HP Misteli, Oberwangen bei Bern / Medienplanung: Medicon GmbH, Wangen an der Aare
Volumen SIA 416
17 713 m3
Geschossfläche SIA 416
2 953 m2
Kosten BKP 2
CHF 14 605 000.–