Die Sportanlage Gwatt verfügt bereits über verschiedene Einrichtungen, und soll durch einen Neubau qualitätvoll erweitert werden. Das Mehrzweckgebäude soll verschiedene Nutzungen unter einem Dach vereinen und sich in die bestehende Anlage betrieblich sowie aussenräumlich integrieren.
Die Anlage liegt zwischen dem Siedlungsgebiet und der Bahnlinie umgeben von sanften Hügeln und Wäldern. Die gute Erschliessung und das feinmaschige Wegnetz mit vielseitigem Angebot macht die Sportanlage mit der Umgebung zu einem attraktiven Naherholungsgebiet. Durch den Bau des Fussballplatzes Mitte der 70er jahre wurde eine raumbildende Zäsur definiert, welche bis heute die gesamte Anlage prägt. Der natürliche Hangfluss ist weiterhin spürbar.
Das Umgebungskonzept sieht vor, dass der prägnante Hangfluss erhalten bleibt. Der Neubau nimmt sich zurück, schärft die bereits vorhandene Zäsur und definiert die Aussenräume. Der ins Terrain integrierte Baukörper öffnet sich zum Fussballfeld und zum zentralen Platz hin. Die klare Gliederung der verschiedenen Nutzungen und die spannungsvollen Blickbezüge schaffen eine klare Struktur mit guter Orientierung.
Der Vorplatz der bestehenden Sporthalle wird autofrei und durch Baumbepflanzungen und neue Sitzmöbel zum attraktiven Ort des Ankommens aufgewertet.
Objektadresse
Gwattstrasse 37, 3185 Schmitten
Nutzung
Sporthalle / Mehrzweckgebäude
Bauherrschaft
Gemeinde Schmitten
Leistungen Architekt
Studienauftrag
Termine
2021
Spezialisten
Landschaftsarchitektur: Moeri + Partner AG, Bern
Bauingenieur: Ingenta AG Ingenieure + Planer, Bern
HLKS-Planung: Matter + Ammann AG, Bern
Elektroplanung: EP Schneider AG, Münchenbuchsee
Bauphysik: Infrablow.Siegrist GmbH, Bolligen
Brandschutzplanung: BDS Security AG, Bern