Im Rahmen des Investorenwettbewerbes mit 10 eingeladenen Teams soll ein Gesamtkonzept für eine Genossenschafts-Wohnüberbauung und einen neuen Stadtteilpark entwickelt werden.
Den Stadtkörper weiter bauen
Mit zwei abgewinkelte Wohnzeilen und einem Hofhaus wird das Motiv der benachbarten Wohnzeile an der Lorystrasse aufgegriffen. Der grosse Hof bietet den BewohnerInnen gleichsam eine Bühne für eine urbane Lebensgemeinschaft. Die bestehenden Bauten an der Mutachstrasse werden als Teile einer grossen städtebaulichen Figur ins neue Quartier einbezogen. Hinzu kommt ein Hofhaus als kompakter Körper mit städtischem Charakter. Er bildet die räumliche und soziale Mitte des Quartiers. Konzipiert sind 100 Wohneinheiten.
Der Stadtteilpark
Die differenzierte Gestaltung und Raumabfolge macht den Park zu einem Ort, an dem sich viele Menschen zuhause fühlen können. Im mittleren Abschnitt des Stadtteilparks ist der Quartierplatz als Treffpunkt für Jung und Alt der belebteste Teil der Anlage. Der Promenade an der Stampfbetonmauer ist eine Bachlandschaft vorgelagert, deren Wasser in einer Abfolge von wechselfeuchten Zonen und offenem Fliessgewässer in eine offene Wasserfläche beim Quartierzentrum mündet.
Objektadresse
Mutachstrasse, 3008 Bern
Nutzung
Wohnen
Auslober
Immobilien Stadt Bern
Gemeinnütziger Bauträger
FAMBAU Genossenschaft, Bern
Leistungen Architekt
Investoren- und Projektwettbewerb
Termine
2016 – 2017
Spezialisten
Bauingenieur: Nydegger + Finger AG, Bern / HLKSE-Planung: Heiniger Gesamtplanung HLS, Bern / Landschaftsarchitektur: Klötzli Friedli Landschaftsarchitekten AG, Bern / Sozialplanung: Kontextplan AG, Bern / Architekturhistoriker: Christoph Schläppi, Bern