Die Wohnbaugenossenschaft Graphis beabsichtigt an der Pilatusstrasse den Ersatzneubau einer Wohnsiedlung. Zur Erreichung einer städtebaulich und architektonisch hochwertigen Lösung wurde im Jahr 2014 ein Architekturwettbewerb durchgeführt, aus dem das Projekt der Architekten Jürgensen Klement Leimgruber siegreich hervorging. 2015 wurden Rykart Architekten mit der Betreuung des Bewilligungsverfahren, der Ausführungsplanung und der Ausführung des Projekts beauftragt.
Fünf leicht zueinander versetzte Baukörper umschliessen einen grünen Hof. Sie sind über ein durchgehendes, auskragendes Dach und in den Fugen platzierten Loggias zu einer mäandrierenden Gesamtform verbunden. Die schlanken Baukörper sind längs mittels einer durchlaufenden Tragwand unterteilt, die partiell zu einer raumhaltigen Zone für Installationen und Einbauten ausgeweitet wird. Diese Grunddisposition, die einer wirtschaftlichen Holzbauweise mit geringen Spannweiten geschuldet ist, prägt auf raffinierte Weise die Wohnungsgrundrisse. Die Gebäude werden nach den Vorgaben von Minergie A ECO und Minergie P erstellt und zertifiziert. Die Pro Holz Aargau zeichnet die Wohnsiedlung Quellengarten mit dem "Aargauer Herz fürs Holz 2018" für die beispielhafte Anwendung des ökologischen Werkstoffes Holz aus.
Objektadresse
Pilatusstrasse 6 + 8, Grabenstrasse 15, 17, 19, 5032 Aarau-Rohr
Nutzung
Wohnen
Bauherrschaft
Bau- und Wohngenossenschaft Graphis, Bern
Projektverfasser
Jürgensen Klement Architekten GmbH, Zürich
Leimgruber Architekten, Zürich
Leistungen Architekt
60% von SIA 102
Bewilligungsverfahren / Ausführungsplanung / Ausführung
Termine
Planung: 2015 - 2016 / Ausführung: 2017 - 2018
Spezialisten
Bauingenieur: Nydegger + Finger AG, Bern
Holzbau- und Brandschutzingenieur:
Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See
Elektroplanung: Bhend Elektroplan GmbH, Suhr
HLS-Planung: Hertig Ingenieure AG, Langenthal
Bauphysik: Grolimund + Partner AG, Bern
Landschaftsarchitektur:
Schneider Landschaftsarchitekten bsla AG, Aarau
Bauleitung: Werk 1 Architekten und Planer AG, Olten