Der Wettbewerbsperimeter befindet sich auf einem Plateau in der Mitte der Engehalbinsel. Das Grundstück liegt trotz der Nähe zum Stadtzentrum in einem stark durchgrünten Gebiet. Das abgestufte Ensemble aus vier Gebäuden definiert eine neue räumliche Identität in vertrauter formaler Ausgestaltung. Der Städtebau orientiert sich an der orthogonalen Formation des Schulungs- und Wohnheims Rossfeld.
Die Platzierung der Baukörper und die Proportionen ergänzen das vorhandene Muster und führen die Bebauung weiter. Die Stellung der in der Höhe differenziert gestaffelten Baukörper ermöglicht eine optimale Fernsicht für möglichst viele Wohneinheiten. Die vier Volumen mit insgesamt 100 Wohnungen spannen einen Binnenraum auf, der sich gegen Süden zum Bereich mit dem Amphitheater hin öffnet. Ein grosszügiger Grünraum umfliesst die zueinander versetzten Gebäude, definiert unterschiedliche Kammerungen und schafft Zwischenräume mit spannenden Aus-, Ein- und Durchblicken. Ein Platz im Zentrum der Wohnanlage und eine zusammenhängende Spielfläche besetzt den in der Bebauung aufgespannten Raum.
Objektadresse
Reichenbachstrasse 118, 3004 Bern
Nutzung
Wohnen
Auslober
Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik der Stadt Bern
Leistungen Architekt
offener Projektwettbewerb
Termine
2017
Spezialisten
Bauingenieur: Henauer Gugler AG, Bern / Elektroplanung: Toneatti Engineering AG, Bern / HLKS-Planung: Enerplan AG Bern, Ostermundigen / Landschaftsarchitekt: Luzius Saurer, Hinterkappelen