Das Tscharnergutquartier befindet sich im Wandel. Gesucht wird im Rahmen des Studienauftrags eine Projektidee für die Erneuerung des bestehenden Ladenzentrums, sowie eine städtebaulich tragbare, bauliche Erweiterung für ein Alterszentrum innerhalb des Projektperimeters.
Der Schwerpunkt liegt bei der Aufwertung des südseitigen Zugangs zum Tscharnergut und damit der “Adresse“ der Siedlung. Neben der Überwindung der Niveaudifferenz von der Fellerstrasse ins Quartier soll die Anbindung an die wichtigsten Fusswegverbindungen und die S-Bahnstation Bümpliz Nord sichergestellt werden.
Das neue Alterszentrum versteht sich volumetrisch als Bestandteil der Gebäudegruppe der Schule. Der Baukörper nimmt die Massstäblichkeit der Schulbauten auf. Das neue Ladenzentrum wird analog der übrigen Infrastrukturbauten des Tscharnerguts als Pavillon ausgebildet.
Eine grosszügige Treppenanlage verbindet das Niveau der Fellerstrasse mit dem Quartierplatz und öffnet das bisher introvertierte Zentrum nach Aussen. Die gut einsehbare Achse stärkt die Verbindung zur S-Bahnstation Bümpliz Nord. Der erweiterte Zentrumsplatz wird Drehscheibe für alle Wege und ist Begegnungsort. Der Glockenturm bleibt als wichtiger Orientierungspunkt und als Identifikationsmerkmal des Quartiers bestehen und wird in die Neugestaltung integriert.
Objektadresse
Fellerstrasse 28, Bern
Nutzung
Alterszentrum, Wohnen, Verkauf
Auslober
Tscharnergut Immobilien AG, Bern
Leistungen Architekt
Studienauftrag
Termine
2015
Spezialisten
Bauingenieur: Nydegger + Finger AG, Bern / Landschaftsarchitekt: Klötzli Friedli AG, Bern