Die Siedlung Riedli in Münchenbuchsee generiert eine eigene Ordnung in der heterogenen Bebauungsstruktur der Umgebung. Neun Baufelder mit Mehrfamilienhäusern, Reiheneinfamilien- und Doppeleinfamilienhäusern richten sich in versetzter Anordnung von Osten nach Westen aus. Die geschickte Setzung der zweigeschossigen Baukörper mit Attika unterstützt das Durchfliessen des Grünraumes.
Die Ost-West-Orientierung der Bauten wird konsequent auf die Wohnungs- und Erschliessungsstruktur übertragen. Die Wohnungsgrundrisse umspielen das Thema des «Durchwohnens» in vielfältiger Weise und erzeugen damit interessante Raumbezüge und Ausblicke. Die qualitätsvolle Siedlung bietet 74 Wohneinheiten und einen Gemeinschaftsraum an. Die Gebäude entsprechen dem Minergie Standard.
Objektadresse
Hohlenweg 21 – 83, 3053 Münchenbuchsee
Nutzung
Wohnen
Bauherrschaft
Marti Generalunternehmung AG, Bern
Leistungen Architekt
60% von SIA 102
Termine
Planung: 2011 – 2013 / Ausführung: 2014 – 2016
Spezialisten
Bauingenieur: BG Ingenieure + Berater AG, Bern / Elektroplanung: Schneider AG, Münchenbuchsee / HLKS-Planung: Ingenieurbüro IEM AG, Thun / Bauphysik: Gartenmann Engineering AG, Bern / Landschaftsarchitekt: Weber + Brönnimann AG, Bern
Volumen SIA 416
66 440 m3
Geschossfläche SIA 416
16 652 m2
Kosten BKP 2
CHF 35 700 000.–