Grundlage des städtebaulichen Konzeptes bilden die viergeschossigen Zeilenbauten und die sechsgeschossigen Turmbauten, welche das bestehende Bebauungsmuster weiterführen und gegen den Liebefeld Park abschliessen. Insgesamt entstanden damit an optimal erschlossener Lage in fünfzehn Bauten 256 Wohnungen und 2 Atelierräume. Das differenzierte Wohnungsangebot von 1½-Zimmer- bis 5½-Zimmerwohnungen generiert eine vielfältige Bewohnerstruktur im neuen Quartier.
Die Wohnungen verfügen über eine hohe Wohnqualität mit entsprechender Ausstattung, wie mehrheitlich durchgehende Wohnzimmer bei den Zeilenbauten oder zweiseitig belichtete Wohn- und Essräume bei den Turmbauten. Die Umgebungsgestaltung mit grosszügigen Wohnhöfen unterstützt das Gesamtkonzept. Alle Wohnhäuser wurden im Minergie-Standard erstellt.
Das Areal Dreispitz in Köniz übernimmt eine Schlüsselrolle am Übergang von der Überbauung Wabersackerstrasse und dem Liebefeldpark zum Brühlplatz. Der neue fünfgeschossige Baukörper mit Attika orientiert sich in seiner Ausrichtung an der Hauptachse der Schwarzenburgstrasse und bildet damit die städtebauliche Ergänzung der Bauten rund um den Brühlplatz. Zugleich gelingt es dem schlanken, transparenten Neubau, den Fluss des Liebefeldparks räumlich zu fokussieren und damit den bestehenden Grünraum unmittelbar ans Ortszentrum heranzuführen. Die Obergeschosse stehen für Wohnnutzung, das Erdgeschoss für Dienstleistungen und Verkauf zur Verfügung. Das Gebäude entspricht dem Minergie Eco Standard.
Objektadresse
Wabersackerstrasse, 3097 Liebefeld
Nutzung
Wohnen
Bauherrschaften
GFW Wohnbau AG Bern (1. + 2. Etappe), Pirit AG, Liebefeld (3. Etappe)
Leistungen Architekt
100% nach sia 102, Generalplanung
Termine
Wettbewerb: 2001 / Planung: 2003 – 2005 / Ausführung: 2005 – 2011
Spezialisten
Bauingenieur: Nydegger + Finger AG, Bern / Elektroplanung: Varrin + Müller GmbH, Bern / HLKS-Planung: Matter + Ammann AG, Bern / Bauphysik: Gartenmann Engineering AG, Bern / Landschaftsarchitektur: Moeri + Partner AG, Bern
Kosten BKP 2
CHF 81 300 000.–
Objektadresse
Schwarzenburgstrasse 215 – 223, 3098 Köniz
Nutzung
Wohnen, Dienstleistung, Verkauf
Bauherrschaft
Bernische Pensionskasse, Bern
Totalunternehmung
Implenia Schweiz AG, Bern
Leistungen Architekt
60% von SIA 102
Termine
Projektwettbewerb: 2011 / Planung: 2012 / Ausführung: 2013 – 2015
Spezialisten
Bauingenieur: Ingenta AG, Bern / HLKKSE-Planung: Implenia Schweiz AG, Bern / Bauphysik: Grolimund + Partner AG, Bern / Landschaftsarchitektur: Moeri + Partner AG, Bern
Kosten BKP 2
CHF 20 600 000.–