Auf dem Areal der ehemaligen Teigwarenfabrik Wenger und Hug entstand die Überbauung «Teigi». Das Ensemble umfasst zwei plastisch ausgebildete, winkelförmige Bauten, die einen zentralen Hof umschliessen. An die industrielle Vergangenheit des Areals erinnern die in Klinker ausgebildeten Fassaden.
Die Fassaden sind als Lochfassaden ausgebildet, die Leibungen mit Klinker ausgekleidet. Die Loggien sind in die Volumen integriert und Innen hell verputzt. Das zurückhaltende Fassadenbild der beiden Baukörper lebt von der Plastizität der Klinkeroberfläche und dem feinen Spiel der Farben. Es wurde ein anthrazitfarbener Klinker mit rot-braunen Farbnuancen ausgewählt, der harmonisch zur Natursteinfassade des Nachbargebäudes passt.
Innenliegende Erschliessungszonen und Nasszellen erlauben eine optimale Belichtung der 32 Mietwohnungen, die durchgehende Wohn-, Ess- und Küchenbereiche aufweisen. Die zur Bahnlinie ausgerichteten Büro- und Ladenflächen weisen mit einer Stützenraster-
struktur eine hohe Flexibilität auf. Die Gebäude entsprechen dem Minergie Standard.
Objektadresse
Bahnhofstrasse, Schulhausstrasse, 3073 Gümligen
Nutzung
Wohnen, Dienstleistung, Verkauf
Bauherrschaft
Frick Anwälte, Bern
Leistungen Architekt
100% von SIA 102
Termine
Planung: 2008 – 2010 / Ausführung: 2011 – 2013
Spezialisten
Bauingenieur: Nydegger + Finger AG, Bern / Elektroplanung: Toneatti Engineering AG, Bern / HLKS-Planung: Marcel Rieben Ingenieure AG, Bern / Bauphysik: Gartenmann Engineering AG, Bern / Landschaftsarchitekt: Moeri + Partner AG, Bern
Kosten BKP 2
CHF 16 100 000.–