Die Mehrfamilienhäuser sind Teil der Gesamtüberbauung Thoracker, die in den 70-er Jahren entstanden ist. Die aneinandergereihten Volumen sind leicht zueinander versetzt und in der Höhe gestaffelt. In den Fugen zwischen den einzelnen Baukörper zeigen sich die Treppenhäuser als gläserne, vertikale Bänder.
Insgesamt 144 Wohnungen wurden im bewohnten Zustand einer umfassenden Sanierung unterzogen. Die Mietwohnungen wurden komplett saniert, die Eigentumswohnungen mit unterschiedlichem Sanierungsumfang. Die haustechnischen Installationen mit Ver- und Entsorgungsleitungen wurden ersetzt. Die charakterprägenden Betonfassaden wurden saniert, Fenster und Storen ersetzt und damit energetisch verbessert.
Die farbliche Neugestaltung der Treppenhäuser verleiht den Häusern einen frischen Ausdruck. Die Liegenschaft wird weiterhin als Teil der Gesamtüberbauung wahrgenommen.
Objektadresse
Kranichweg 5 – 11, 3074 Muri
Nutzung
Wohnen
Bauherrschaft
Stockwerkeigentümergemeinschaft 7 + 9 / Fambau Genossenschaft 5 + 11
Leistungen Architekt
80% von SIA 102
Termine
Planung: 2013 – 2015 / Ausführung: 2015 – 2016
Spezialisten
Bauingenieur: B + S AG, Bern / Elektroplanung: Elektroplanung Schneider AG, Münchenbuchsee / HLKS-Planung: Grünig + Partner AG, Liebefeld / Bauphysik: B + S AG, Bern
Kosten BKP 2
CHF 8 400 000.–
Objektadresse
Kranichweg 13 – 19, 3074 Muri b. Bern
Bauherrschaft
Swiss Life, Zürich
Leistungen Architekt
100% von SIA 102
Termine
Planung: 2007 – 2008 / Ausführung: 2008
Spezialisten
Bauingenieur: AZP Adamina Zeerleder + Partner, Bern / Elektroplanung: Toneatti Engineering AG, Bern / HLKS-Planung:
Haustec Engineering AG, Ostermundigen / Bauphysik: Grolimund + Partner AG, Bern
Kosten BKP 2
CHF 8 040 000.–