Die 16-geschossige Liegenschaft Jupiterstrasse 57 bildet zusammen mit den Gebäuden 55 und 53 ein sogenanntes Kettenhaus mit einer gemeinsamen Einstellhalle. Der Bau wurde als Teil der Überbauung Wittikofen im Jahre 1975 erstellt. Die geltenden Gestaltungsvorschriften, sowie der starke Charakter des Wittikofenquartiers, verlangen einen differenzierten Umgang bei der Fassadensanierung. Mit minimalen Eingriffen in den opaken Fassadenteile und einem zurückhaltenden Umgang bei der Betonsanierung konnte eine optimale Lösung zwischen energietechnischen Sanierung und Einpassung ins Quartierbild erreicht werden.
Durch das kompakte und flexible Sanierungskonzept in den Wohnungen, konnte den unterschiedlichen Ansprüchen (24 Eigentumswohnungen/38 Mietwohnungen) Rechnung getragen werden. Während die gesamte Haustechnik saniert wurde und mit einer neuen Lüftung der Komfort verbessert werden konnte, blieb die restliche Wohnungssanierung individuell anpassbar. Wie in einem Baukastensystem konnten Elemente wie Küche, Innentüren, Boden- und Wandbeläge definiert und umgesetzt werden.
Die grosse Herausforderung war es den Bauablauf so zu terminieren, dass die Wohnungen, mit Ausnahme der Arbeiten während der Schadstoffsanierung bewohnbar waren. Die Normen und Vorschriften wurden im Zuge der Sanierung überprüft und angepasst. Dies führt zu einer Erhöhung der Personensicherheit. Auch konnten verschieden schadstoffhaltige Baustoffe aus der Liegenschaft entfernt werden.
Objektadresse
Jupiterstrasse 57, 3015 Bern
Nutzung
Wohnen
Bauherrschaft
Fambau, Bern und Stockwerkeigentümer
Leistungen Architekt
100% von SIA 102
Termine
Planung: 2010 – 2014 / Ausführung: 2015
Spezialisten
Bauingenieur: B + S AG, Bern / Elektroplanung: Schneider AG, Münchenbuchsee / HLS-Planung: Grünig + Partner AG, Liebefeld / Bauphysik: Infra-Blow.Siegrist GmbH, Bolligen / Schadstoffe: hpb consulting AG, Bern
Kosten BKP 2
CHF 7 500 000.–