Entwicklung Migros Madretsch / Biel

Der Perimeter des Wettbewerbs befindet sich am Kreuzplatz des eingewachsenen Dorfes Madretsch. Aus den ortsspezifischen Bedingungen und programmgemäss wurde eine klare städtebauliche Form entwickelt, die sich in zwei Elemente gliedert: ein markanter Sockel und einen darauf ruhenden Baukörper, der einen Innenhof bildet. 

Der Bau verbindet sich organisch mit dem Quartier und bietet Raum für Begegnung und Austausch, sodass Architektur und Leben in einem fliessenden Rhythmus zusammenfinden. Darüber befinden sich auf dem 1. Obergeschoss gemeinschaftliche Nutzungen, Dienstleistungs- und Gewerbeflächen und vom 2. Obergeschoss an Wohnnutzungen.

Durch die Versenkung der Anlieferungszone wird eine klare Trennung zwischen Lieferverkehr, motorisiertem Individualverkehr, Fuss- und Radverkehr geschaffen. Gleichzeitig verringern sich Verkehrs- und Lärmbelastungen, sodass Raum für einen Quartierplatz und eine Spielstrasse entsteht. Das ermöglicht sichere Fusswege innerhalb des Quartiers, Schulwege zur nahegelegenen Schule und eine künftige Schnellverbindung zur Madretschstrasse.

Das Projekt versteht sich als Aufruf an die unmittelbare Umgebung, die nahezu vollständige Versiegelung, die strenge, undurchlässige Parzellierung und die verschiedenen Niveaus zu überdenken.

KategorieNeubau
ObjektadresseBrüggstrasse 3 + 5, 2503 Biel
Auslober:inMigros-Pensionskasse
Termine2024
LandschaftsarchitekturKlötzli + Friedli Landschaftsarchitekten AG, Bern
Bauingenieur:inWeber + Brönnimann Bauingenieure AG, Bern
Zurück zur Werkliste

Wir verwenden Cookies.
Mehr Informationen finden Sie hier.