Thoracker / Muri

Die Mehrfamilienhäuser sind Teil der Gesamtüberbauung Thoracker, die in den 70-er Jahren entstanden ist. Die aneinandergereihten Volumen sind leicht zueinander versetzt und in der Höhe gestaffelt. In den Fugen zwischen den einzelnen Baukörper zeigen sich die Treppenhäuser als gläserne, vertikale Bänder.

Insgesamt 144 Wohnungen wurden im bewohnten Zustand einer umfassenden Sanierung unterzogen. Die Mietwohnungen wurden komplett saniert, die Eigentumswohnungen mit unterschiedlichem Sanierungsumfang. Die haustechnischen Installationen mit Ver- und Entsorgungsleitungen wurden ersetzt. Die charakterprägenden Betonfassaden wurden saniert, Fenster und Storen ersetzt und damit energetisch verbessert. Die farbliche Neugestaltung der Treppenhäuser verleiht den Häusern einen frischen Ausdruck. Die Liegenschaft wird weiterhin als Teil der Gesamtüberbauung wahrgenommen.

Das 16 geschossige Hochhaus bildet, zusammen mit zwei weiteren Hochhäusern, den Auftakt der Gesamtüberbauung. Das Mehrfamilienhaus wird über das Sockelgeschoss mit zwei Eingängen erschlossen und hat 12 Normalgeschosse, 3 Korridorgeschosse mit Kleinstwohnungen und ein Attikageschoss mit insgesamt 80 Mieteinheiten.

Das Hochhaus wurde einer umfassenden Gesamtsanierung unterzogen. Die Sanierung der sanitären Ver- und Entsorgungsleitungen, Elektroinstallationen, Heizverteilungen, Küchen, Bäder und Treppenhäuser erfolgte im bewohnten Zustand. Die Fassaden wurden mit einer Betonsanierung instandgehalten und aufgefrischt. Das charakteristische Fassadenbild der wechselnden Oberflächenstrukturen blieb erhalten. Das einheitliche Bild der Liegenschaft wurde entsprechend des ursprünglichen Gestaltungsgedankens des Thorackers erhalten.

Der durchdachte Umgang mit dem baulichen Bestand ist ein wichtiger Teil nachhaltiger Architekturlösungen. Mit der energetischen Sanierung des bestehenden Gebäudes konnte ein relevanter Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

KategorieSanierung
ObjektadresseKranichweg, 3074 Muri
Kranichweg 5 – 11
BauherrschaftStockwerkeigentümergemeinschaft 7 + 9
Fambau Genossenschaft 5 + 11
Leistungen Architektur100% von SIA 102
TerminePlanung 2013 – 2015 / Ausführung 2015 – 2016
Bauingenieur:inB + S AG, Bern
ElektroplanungElektroplanung Schneider AG, Münchenbuchsee
HLKS-PlanungGrünig + Partner AG, Liebefeld
BauphysikB + S AG, Bern
InnenraumfotografieJan Hellmann
Volumen SIA 41613 372 m3
Geschossfläche SIA 4165 036 m2
Kosten BKP 2CHF 5 353 000.–
Kranichweg 13 – 19
BauherrschaftSwiss Life AG, Zürich
Leistungen Architektur100% von SIA 102
TerminePlanung 2007 – 2008 / Ausführung 2008
Bauingenieur:inAZP Adamina Zeerleder + Partner, Bern
ElektroplanungToneatti Engineering AG, Bern
HLKS-PlanungHaustec Engineering AG, Ostermundigen
BauphysikGrolimund + Partner AG, Bern
Kosten BKP 2CHF 8 040 000.–
Kranichweg 16 + 18
BauherrschaftSwiss Life AG, Zürich
Leistungen Architektur80% von SIA 102
TerminePlanung 2017 – 2018 / Ausführung 2019
Bauingenieur:inB + S AG, Bern
ElektroplanungSchneider AG, Münchenbuchsee
HLKS-PlanungGrünig + Partner AG, Liebefeld
BauphysikInfraBlow.Siegrist GmbH, Bolligen
BrandschutzplanungSafeT Swiss, Ittigen
Schadstoffuntersuchunghpb consulting AG, Bern
Volumen SIA 41626 800 m3
Geschossfläche SIA 4169 680 m2
Kosten BKP 2CHF 10 790 000.–
Zur Projektübersicht