Die Interpretation des bestehenden Industriegeländes mittels ergänzender Bauten setzt die bestehenden Gebäude in einen neuen, sinnvollen Zusammenhang und generiert an den drei freistehenden Seiten des Areals spezifische Räume und Stimmungen.
Das nordöstliche Drittel des Gebiets, welches mit modernen Wohn- und Geschäftshäusern überbaut wurde, greift traditionelle Typologien des Länggassquartiers auf. Für Familien der Mittelklasse entstand hier eine urbane, geräumige, gleichwohl private Wohn- und Lebenssituation, welche als Prototyp auch im Kontext der künftigen Berner Stadtentwicklung interessant ist. Insgesamt wurden 98 Familienwohnungen und 6 000 m2 Büro- und Gewerbeflächen im Minergie-Standard erstellt.
Der nordwestliche Gebäuderiegel des neu konzipierten Areals schliesst das Länggassquartier zum Bremgartenwald hin ab. Die präzise geschnittene, metallische Fassade reflektiert den Himmel und die umstehenden Bäume und wird damit Teil der Umgebung. Hier entstanden rund 5 500 m2 Büroflächen, welche 265 Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor beherbergen. Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung BIZ belegt drei Obergeschosse und bietet im Erdgeschoss Schulungsräumlichkeiten und eine Infothek an.
Kategorie | Neubau |
Auszeichnung | Wettbewerb 1. Preis |
Objektadresse | Fabrikstrasse, 3012 Bern |
Bauherrschaft | Bauherrengemeinschaft Wohnpark von Roll, Bern |
Leistungen Architektur | 100% von SIA 102 |
Termine | Wettbewerb 2000 |
Planung 2000 – 2004 | |
Ausführung 2003 – 2006 | |
Bauingenieur:in | Nydegger + Meister, Bern |
Elektroplanung | Schmidiger Peter AG, Interlaken |
HLKS-Planung | Roschi + Partner AG, Köniz |
Bauphysik | Grolimund + Partner AG, Bern |
Volumen SIA 416 | 97 000 m3 |
Geschossfläche SIA 416 | 20 310 m2 |
Kosten BKP 2 | CHF 51 000 000.– |
Energiestandard | Minergie |
Nachhaltige Rundum-Energieversorgung des Von-Roll-Areals
Link zum Artikel im Magazin von Energie Wasser Bern (PDF)