Wir verwenden Cookies.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Die städtebauliche Anordnung von drei annähernd parallel zueinanderstehenden Bauten zwischen der Wylerfeld- und der Wylerringstrasse stellte zur Entstehungszeit eine ungewohnt fortschrittliche Wohnlösung im Sinn der Moderne dar und bildete in der Stadt Bern eine bauliche Besonderheit.
Der Ersatzneubau ermöglichte eine erhebliche Erweiterung des städtischen Wohnraums innerhalb des 1954 im Bebauungsplan festgelegten Städtebaus. Es entstanden drei sechsgeschossige Gebäude mit dem Fokus auf bezahlbaren Wohnraum für Familien.
Zwei der Gebäude sind identisch konzipiert, während sich das Dritte in der Ausgestaltung und Kubatur differenziert und die Bebauung in Richtung Scheibenstrasse akzentuiert. Aufgrund der zentralen Lage in der Stadt wurde die Bebauung autofrei konzipiert.
Kategorie | Ersatzneubau |
Objektadresse | Wylerfeldstrasse 50 – 53, 3014 Bern |
Bauherrschaft | Wylerbaugesellschaft Bern AG |
Leistungen Architektur | 100% von SIA 102 |
Termine | Studie 2015 – 2018 |
Planung 2019 – 2020 | |
Ausführung 2020 – 2023 | |
Landschaftsarchitektur | Weber + Brönnimann AG, Bern |
Bauingenieur:in | Nydegger + Finger AG, Bern |
Elektroplanung | Amstein + Walthert AG, Bern |
HLKS-Planung | Enerplan AG, Bern |
Bauphysik | InfraBlow.Siegrist GmbH, Bolligen |
Verkehrsplanung | Metron AG, Bern |
Volumen SIA 416 | 33 230 m3 |
Geschossfläche SIA 416 | 10 540 m2 |
Kosten BKP 2 | CHF 25 500 000.– |